PRISKA PASQUER COLOGNE
JANE BENSON RE – ASSEMBLY Opening, Friday, September 2, 2022 September 2 , 2022 – November 8, 2022
Jane Benson is known for her interventions into found objects, literature and works of art reconfiguring them into questioning recompositions. In Re-Assembly, her current exhibition at Galerie PRISKA PASQUER, the artist explores a prevalent illusionist trend. You may have already noticed: artificial plants are in vogue. In the past, they were frowned upon, considered as bad taste par excellence. But today, copies decorate living rooms and offices appearing deceptively real. Only after repeated looking (and feeling) can the deception be revealed. Nature is not only represented, but imitated, whereby reality and fiction merge in such a way that they become indistinguishable.
In Re-Assembly, Benson puts the artificially created experience of the real to the test by transforming the gallery space into a minimal oasis. However, at second glance, the seemingly natural scenery reveals itself to be artificial in a double sense. The flora embeds itself too perfectly into the unnatural geometry of the rooms, casually and comically imitating the architectural environment of the gallery.
In her Faux-Faux series , Benson cancels the unification of reality and fiction that the artificial flora perfectly suggests by cutting the leaves into geometric, unnatural shapes such as triangles or squares. The process of transformation becomes visible, giving the mass-produced flora each its own individuality. Just as in nature, every detail becomes unique. No element is congruent anymore, creating a more “authentic” rendering of illusory nature by the artist.
A series of black and white prints complements the sculptural ensemble. The photographs document the silhouettes of the unabashedly fake flora. The images are reminiscent of photograms and Victorian silhouettes, which were created out of a desire for an economical, true-to-life image. Unlike photography, a photogram does not involve a camera, the light-sensitive paper is exposed directly, causing the uncovered areas of the paper to darken, thus, each image is unique. In mimicking the photogram, Benson’s photographs once again reinforce the game of masquerade and show that the perceptibility of the real is accompanied by a multitude of simulated gestures.
Side-stepping the cynical, Benson prods us into the absurdity of the false green and makes us look anew at culturally accepted objects and ideas. Benson both echoes and suggests an alternative to sociologist and philosopher Jean Baudrillard’s 1970s prediction of the indistinguishability of image and reality. Through the act of pretending, something is presented as given that does not exist that way. Against this backdrop, Benson makes the artificial plant world what it is: a new creation of reality.
Text: Dr. Wiebke Hahn
Jane Benson (born 1973 in Thornbury, UK, lives and works in New York)
Jane Benson works in various mediums such as sculpture, video, sound, digital prints, and installation. Her research-based approach deals with destruction, loss, and reinvention, destabilizing and subverting classical forms of categorization to encourage new ways of looking and seeing, envisioning a rebirth from destruction She has exhibited internationally at venues, including Kunstmuseum Bonn, Germany; Manchester Art Gallery, Manchester, UK; Tang Teaching Museum, Saratoga Springs, New York; MoMA PS1, New York; Boca Raton Museum of Art, Florida; SculptureCenter, Long Island City, New York; Henry Street Settlement: Abrons Art Center, New York, Socrates Sculpture Park, Long Island City, New York; the Institute of Contemporary Art, Philadelphia. Recent solo exhibitions have taken place at Paula Cooper Gallery, Palm Beach and Contemporary Arts Center, Cincinnati.
Die multidisziplinäre Künstlerin Jane Benson ist bekannt für ihre Eingriffe in vorgefundene Objekte, Literatur und Kunstwerke, deren Bedeutungsspektrum sie durch neue Kontextualisierungen erforscht und erweitert. In der aktuellen Ausstellung „Re-Assembly“ in der Galerie PRISKA PASQUER hinterfragt die Künstlerin einen aktuellen illusionistischen Trend. Die einen oder anderen werden ihn bereits bemerkt haben: Künstliche Pflanzen sind en vogue. Früher waren sie verpönt und galten als stillos par excellence. Heute dekorieren die Kopien geschmackvoll eingerichtete Wohnräume. Erst nach mehrfachem Hinsehen (und fühlen) lässt sich die Täuschung aufdecken. Die Natur wird nicht nur repräsentiert, sondern imitiert, wodurch Wirklichkeit und Fiktion derartig ineinander übergehen, dass sie ununterscheidbar werden.
In der Schau stellt Benson die künstlich erzeugte Erfahrbarkeit des Realen auf den Prüfstand, indem sie die Galerieräume in eine minimalistische Oase verwandelt. Doch auf den zweiten Blick offenbart sich die natürliche Szenerie im doppelten Sinne als künstlich. Zu perfekt bettet sich die Pflanzenwelt in die unnatürliche Geometrie ihrer architektonischen Umgebung ein und imitiert sie auf eine nahezu komische Art und Weise.
In ihrer Serie „Faux-Faux“ hebt Benson die Einswerdung von Realität und Fiktion auf, die die künstliche Flora perfekt suggeriert, indem sie die Blätter in geometrische, unnatürliche Formen wie Dreiecke oder Quadrate schneidet. Der Prozess der Transformation wird sichtbar, wodurch der in Serie produzierten Flora eine jeweils eigene Individualität verliehen wird.
So wie in der Natur auch, wird jedes Detail einzigartig. Kein Element ist mehr deckungsgleich, wodurch die Künstlerin eine “authentischere” Wiedergabe der illusorischen Natur schafft.
Eine Serie von Schwarz-Weiß-Abzügen ergänzt das skulpturale Ensemble. Sie zeigen die Silhouetten der Neukreationen. In ihrer Darstellung erinnern die Bilder an viktorianische Scherenschnitte und Fotogramme, die aus dem Wunsch einer naturgetreuen Abbildung entstanden. Anders als bei der Fotografie wird bei einem Fotogramm keine Kamera geraucht. Das lichtempfindliche Papier wird direkt belichtet, wodurch sich die unbedeckten Flächen des Papiers dunkel verfärben. Somit ist jedes Bild ein Unikat. Damit verstärken Bensons Fotografien das Spiel der Maskerade einmal mehr und zeigen, dass die Wahrnehmbarkeit des Realen mit einer Vielzahl von simulierten Gesten einhergeht.
Ohne zynisch zu werden, stößt uns die Künstlerin auf die Absurdität der falschen Grünlinge und bringt uns dazu, kulturell akzeptierte Objekte und Ideen neu zu betrachten. Benson knüpft an den Soziologen und Philosophen Jean Baudrillard an, der er in den 1970er Jahren im Kontext der seriellen Produktion die Ununterscheidbarkeit von Bild und Wirklichkeit voraussagte. Durch den Akt der Vortäuschung wird etwas als gegeben dargestellt, das so nicht existiert. Vor dieser Folie schlägt Benson eine Alternative vor und macht die künstliche Pflanzenwelt zu dem was sie ist: Zu einer Neuschöpfung von Wirklichkeit.
Text: Dr. Wiebke Hahn
Jane Benson (*1973 in Thornbury, England, lebt und arbeitet in New York)
Jane Benson arbeitet in verschiedenen Medien wie Skulptur, Video, Sound, Digitaldruck und Installation, die sie oftmals in sehr eigenwilliger Form miteinander verschränkt. Ihre Arbeiten befassen sich mit Zerstörung, Verlust und Neuerfindung, wobei sie klassische Systeme der Kategorisierung destabilisiert und unterwandert, um neue Wege des Sehens und Betrachtens zu eröffnen und verborgene Potenziale hervorzukehren. Sie hat international ausgestellt, unter anderem im Kunstmuseum Bonn, Deutschland; in der Manchester Art Gallery, Großbritannien; im Tang Teaching Museum, Saratoga Springs, NY; im MoMA PS1, New York; im Boca Raton Museum of Art; im SculptureCenter, Long Island City, New York; im Henry Street Settlement: Abrons Art Center, NYC, Socrates Sculpture Park, Long Island City, New York; das Institute of Contemporary Art, Philadelphia und die Kunsthalle Emden. Jüngste Einzelausstellungen fanden in der Paula Cooper Gallery, Palm Beach, Florida, und im Contemporary Arts Center, Cincinnati, statt.