CHRISTIAN D. STEFANOVICI
Haschen nach Wind Malerei
Dec. 12, 2020 – Mar. 25, 2021

3D Tour 

Dossier, Christian D. Stefanovici – Haschen nach Wind. Malerei

1

CHRISTIAN D. STEFANOVICI
Haschen nach Wind
Malerei

Die Malerei von Christian Stefanovici (* 1982 in Timișoara/Rumänien, lebt und arbeitet in Köln) verweist in vielfältiger Manier auf Themen und Praktiken der Kunstgeschichte und ist doch eine Kunst ganz aus dem Hier und Jetzt unserer Lebenswirklichkeit.
In traditioneller Manier bereitet Stefanovici seine Malutensilien vor: er rührt reine Pigmente in Knochenleim an, spannt Leinwand auf einen Keilrahmen und trägt oftmals eine weiße Gesso-Grundierung auf. Diese Grundierung begünstigt einen opaken Farbauftrag, den einige der ausgestellten Gemälde aufweisen – die Farbe bekommt einen anderen „Klang“ auf dem Trägermaterial.
Stefanovici bewegt sich sehr bewusst in malerischen Überlieferungen, und doch (oder gerade deswegen) bricht er gerne mit tradierten Dogmen. Durch den Einsatz von Lineaturen aus Pastellkreide auf Kompositionen aus Farbflächen verbindet er zwei wegweisende künstlerische Haltungen der Renaissance: das Florentiner „disegno“ mit dem Primat der linearen Zeichnung und das venezianische Prinzip des „colorito“, bei dem koloristisch aus Farbflächen aufgebaut wird. Die Integration von Schrift im Bild entspricht ebenso einem „Don‘t“ der Kunstdoktrin.
Stefanovici begreift die Ismen der Kunstgeschichte als Sprachen, die er in gegenwärtige Malerei übersetzt. Ein Ismus ist stets das Manifest einer jeweiligen kulturellen Geisteshaltung, und Stefanovicis Malerei bringt diese Ismen synkretistisch zu einem zeitgemäßen, pluralistischen Weltbild zusammen. So finden sich in seinem Œuvre Elemente des Symbolismus oder Magischen Realismus und je nach Sozialisation können auch Erscheinungen des Kinos, der Digitalität wie Cursor oder Beamer-Menüs erkannt werden.

Das Werk umfasst Interieurs, zeitgenössische Genrebilder, Porträts und Stillleben. Die Motive entstammen dem unmittelbaren Umfeld des Künstlers und sind von inneren Erfahrungsebenen durchdrungen. Fast ungeschönt erscheint mitunter die Realität, doch immer wieder changieren darin Elemente virtuos zwischen realistischer Wiedergabe und abstrahierter Verdichtung.
Signifikant ist für Stefanovici eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Fragestellungen und Phänotypen der realistischen Malerei. Hier entsteht ein Spannungsfeld aus teils ungelenk erscheinenden Kompositionen und realistischer Motivgestaltung. Das Vexierspiel aus malerischer Finesse und vermeintlichem Dilettantismus bricht bewusst mit ästhetischen Konventionen und kulminiert in einer Art „Meta-Malerei“. Die Bilder von Christian Stefanovici fordern unseren Blick heraus in einer Welt der ästhetisierten Bilderflut von Werbung und akribisch bearbeiteten Instagram-Posts, in der wir allzu sehr daran gewöhnt sind, perfektionierte und konfektionierte Kompositionen zu erhalten. Stefanovici führt in seiner Kunst die daraus entstandene etablierte Erwartungshaltung an eine „schöne Komposition“ vor Augen und unterwandert sie. Die Bevorzugung von Erfahrungsperspektive im Gegensatz zu konstruierter Perspektive schlägt eine Brücke zur Darstellung von Räumlichkeit in byzantinischen Mosaiken, mittelalterlicher Buchmalerei bis hin zu Ikonen.

Der Stilpluralismus und das Spiel zwischen Unvollkommenheit und Perfektionismus, zwischen Motiven aus dem modernen Alltag und historischen Techniken, zwischen Abgeklärtheit und Spiritualität lassen sich zu einem Hauptthema bündeln: die Suche nach Wahrhaftigkeit in der Kunst.
Eins der jüngsten Gemälde, das großformatige Inszenierung mit T. und S. (2020) zeigt rechts auf dem Tisch eine Notiz des Wortes „Prediger“ und liefert damit die Inspiration für den Titel der Ausstellung. Das Wort verweist auf Verse aus dem Alten Testament: „Und ich richtete mein Herz darauf, dass ich lernte Weisheit und erkennte Tollheit und Torheit. Ich ward aber gewahr, dass auch dies ein Haschen nach Wind ist.“ (Prediger 1, 17)
So können die Gemälde stets nur Momentaufnahmen einer endlosen Suche sein – ein Haschen nach Wind.
(Elke Kania)

Christian Dumitru Stefanovici
* 1982 in Timișoara, Rumänien
lebt und arbeitet in Köln

2015 – 2018 Promotion der Bildenden Künste bei Prof. Dr. Dumitru Serban, West-Universität Timișoara, Fakultät für Kunst und Design, Timișoara, Rumänien
2010 – 2013 Kunstakademie Düsseldorf, Prof. Tal R
2006 – 2010 Studium der Malerei, Prof. Gia Edzgveradze, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter
2005 – 2006 Studium der Philosophie, Romanistik und Kunstgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
www.christianstefanovici.com

noch bis 31. Januar 2021:
Kunsthaus NRW Kornelimünster
you are here – KünstlerInnen aus NRW auf Reisen
Künstlerraum von Christian D. Stefanovici
Hinweis
Das Kunsthaus NRW bleibt aufgrund der bundesweiten Verlängerung der Corona-Schutzverordnung voraussichtlich bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.

| EN

CHRISTIAN D. STEFANOVICI
Haschen nach Wind
Malerei

In many ways, the painting of Christian Stefanovici (born in Timișoara, Romania, in 1982; lives and works in Cologne) refers to themes and practices from art history yet is very much a reflection of the here and now.
Stefanovici prepares his painting utensils using traditional methods: mixing pure pigments in bone glue, stretching canvas over a stretcher frame and frequently applying a first coat of white gesso. As can be seen from a number of paintings in the exhibition, this gesso coat lends an opaque quality to the paint application, giving it another “tone” on the base material.
Stefanovici deliberately embraces painterly traditions but in spite of this – or maybe even because of it – he likes to break with established dogma. Through his use of lineation in pastel on compositions consisting of coloured areas, he combines two pioneering artistic approaches of the Renaissance: the Florentine “disegno” with the primary focus on the linear structure of a drawing and the Venetian principle of “colorito”, which juxtaposes colours to define a composition. The inclusion of a written word in the picture also flies in the face of art doctrine.
Stefanovici sees the isms of art history as languages that he translates into contemporary painting. An ism is invariably the manifestation of a particular cultural attitude and Stefanovici’s painting brings these isms together syncretistically to form a contemporary, pluralistic worldview. Which means that elements of symbolism or magic realism can be detected in his œuvre, together with – depending on the socialisation of the viewer – aspects of cinema or of digitality, such as cursors or beamer menus.

His work includes interiors, contemporary genre paintings, portraits and still life. The motifs originate from the artist’s immediate environment and are imbued with varying levels of personal experience. Virtually warts-and-all reality makes an occasional appearance, although elements of this reality alternate expertly between realistic reproduction and abstract compression.
One significant aspect of Stefanovici’s work is the way he explores questions and phenotypes of realistic painting in great depth. This gives rise to a tension between occasionally awkward-seeming compositions and the creation of realistic motifs. The puzzling combination of painterly finesse and apparent dilettantism is a deliberate break with aesthetic conventions, culminating in a kind of “meta-painting”. Christian Stefanovici’s pictures challenge our perception in a world subject to an aestheticised flood of images from advertising and painstakingly edited Instagram posts – a world in which we are all too used to being presented with perfectly processed compositions. In his art, Stefanovici shines a spotlight on the expectation that we have come to have of an “appealing composition” and proceeds to subvert it. The prioritisation on a more experienced than constructed perspective calls to mind the representation of three-dimensionality in Byzantine mosaics, medieval illumination and icons.

The pluralism of styles and the interplay between imperfection and perfectionism, between motifs from modern everyday life and historical techniques, between serenity and spirituality –all of this can be grouped together under the search for truthfulness in art.
One of the most recent paintings, the large-format Inszenierung mit T. und S. (2020) shows the word “Prediger” (Ecclesiastes) on the right-hand side of the table, thus serving as the inspiration for the exhibition title. The word refers to verses from the Old Testament: “So I decided to find out about wisdom and knowledge and also about foolish thinking, but this turned out to be like chasing the wind.” (Ecclesiastes 1:17)
In the same way, the paintings can be said to be merely snapshots of an endless search – chasing the wind.
(Elke Kania)

Christian Dumitru Stefanovici
Born in 1982 in Timișoara, Romania
Lives and works in Cologne

2015-2018 Doctorate in Fine Arts under Prof. Dumitru Serban, West University of Timișoara, Faculty of Art and Design, Timișoara, Romania
2010-2013 Düsseldorf Art Academy, Prof. Tal R
2006-2010 Studied painting under Prof. Gia Edzgveradze, Alanus University of Arts and Social Sciences, Alfter
2005-2006 Studied Philosophy, Romance Studies and Art History at the Eberhard Karls University of Tübingen
www.christianstefanovici.com

Until 31 January 2021:
At Kunsthaus NRW Kornelimünster
you are here – Artists from NRW on travel
with an Artist’s Space by Christian D. Stefanovici
Note
Due to the nationwide extension of the Corona Protection Ordinance, the Kunsthaus NRW is expected to remain closed until January 31, 2021.